Karl Mertens
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Professor am Institut für Philosophie an der Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Studium der Philosophie, Deutschen Philologie und Geschichte in Köln, Freiburg und Zürich; 1988-1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Köln; 1993 Promotion in Köln; 1994 wissenschaftliche Hilfskraft am Kant-Archiv in Marburg; 1995-1996 DFG-Forschungsstipendiat; 1996-2004 wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent in Kiel; 2000/01 Habilitation in Kiel; 2002-2004 Vertretung einer C 3-Professur für Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Logik an der Universität Köln; seit 2004 Lehrstuhl für Philosophie II (Schwerpunkt: Praktische Philosophie) an der Universität Würzburg; 2005-2009 erst Vizepräsident, dann Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung; 2011-2013 Dekan der Philosophischen Fakultät II (seit 2014 Fakultät für Humanwissenschaften) der Universität Würzburg; 2005-2017 Mitherausgeber (zus. mit Karl-Heinz Lembeck und Ernst Wolfang Orth) der Phänomenologische Forschungen – Phenomenological Studies – Recherches Phénoménologiques. Neue Folge (Felix Meiner) Hamburg.
Forschungsschwerpunkte:
Handlungstheorie, Sozialphilosophie, Erkenntnistheorie, Ethik, Philosophie des Geistes; Phänomenologie
Nähere Infos hier
Synästhetische Einheit der Wahrnehmung und Bewegungserfahrung
2024
Metodo 11/2
Phänomenologie des Raumes und der Bewegung
2017
in: Husserl-Handbuch, Stuttgart : Metzler
What is it like to be an angel
2016
in: Analytic and continental philosophy, Berlin-New York : de Gruyter
Soziale und individuelle Aspekte produktiven und kreativen Handelns
2012
in: Life, subjectivity and art, Dordrecht : Springer
Möglichkeiten und Grenzen einer phänomenologischen Theorie des Handelns
2010
in: Philosophy, phenomenology, sciences, Dordrecht : Springer
Husserls Phänomenologie der Monade
2000
Husserl Studies 17/1
Husserl’s phenomenology of will in his reflections on ethics
1998
in: Alterity and facticity, Dordrecht : Kluwer
T. Trappe, Transzendentale erfahrung
1998
Husserl Studies 15/3
Remarks on phenomenology in Germany
1994
Cogito 8
Nach und vor der psychologischen Forschung
Deutsches Jahrbuch Philosophie 2