
Bernhard Waldenfels
Ruhr-Universität Bochum
Geb. 1934 in Essen. Studium der Philosophie, Psychologie, klassischen Philologie und Geschichte in Bonn, Innsbruck und München. Promotion 1959 in München. Staatsexamen in den Fächern Griechisch, Latein und Geschichte 1960/61. 1960-62 Studienaufenthalt in Paris. Habilitation 1967 in München. 1966-67 Unterricht in Griechisch und Latein an einem Privatgymnasium. 1968-76 Lehrtätigkeit als Universitätsdozent und außerordentlicher Professor an der Münchner Universität. Ab 1976 ordentlicher Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. 1999 emeritiert. 2012 Ehrenpromotionen der Universitäten Freiburg und Rostock.
(2010-2019)
XAntworten auf Ansprüche Nachkommender
2017
Metodo 5/2

2017
in: Body Sounds, Mainz : Schott
Verfremdung der Erfahrung in der Psychoanalyse
2017
in: Das Fremde in uns – das Fremde bei uns, Gießen : Psychosozial-Verlag
2016
in: Tel Aviv - Israeli collective portrait, München : Hirmer
2016
in: Ziarno piasku w źrenicy oka, Warszawa : Centrum Sztuki Współczesnej Zamek Ujazdowski
2016
Primerjalna književnost 39/1
The birth of ἦθος out of πάθος
2016
Graduate Faculty Philosophy Journal 37/1

Zeitverschiebung und Bildverschiebung
2016
in: Bild und Tod II, Tübingen : Mohr Siebeck
The ethical priority of the extra-ordinary
2016
Graduate Faculty Philosophy Journal 37/1

2015
in: Az aligtól a túlig, Debrecen : Dupress
2015
in: Time, memory, institution, Athens, OH : Ohio University Press
2015
in: Exemplarity and singularity, London-New York : Routledge
Fremdes denken – Fremdes tanzen
2015
in: Unterm Blick des Fremden, Bielefeld : Transcript
Gabe und Gegengabe – ethnologische Herausforderungen und philosophische Antworten (zu M. Hénaff)
2015
Philosophische Rundschau 62
2015
Phainomena 92-93
2015
Phainomena 94-95
La ética responsiva entre la respuesta y la responsabilidad
2015
Ápeiron. Estudios de filosofía 3
2015
in: Die Kunst denken, Berlin : Deutscher Kunstverlag
Zur Phänomenologie des architektonischen Raumes
2015
in: Architektur in transdisziplinärer Perspektive, Bielefeld : Transcript
2015
Rheinische Post 10/19
2014
in: The agon of interpretations, Toronto : University of Toronto Press
Die Anomalität von Kunstbildern und Patientenbildern
2014
in: Bilderfahrung und Psychopathologie, Paderborn : Fink
2014
in: Sinnlichkeit und Sinn - Vom Reiz der Symbole, Gießen : Psychosozial-Verlag
Die Bühne als Brennpunkt des Geschehens
2014
in: Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater, Paderborn : Fink
2014
in: Bruch – Schnitt – Riss, Berlin : LIT Verlag
Interkulturalität und Migration
2014
in: Kanbunkasei no tetsugaku, Kyoto : Bunrikaku
2014
in: Gesichter der Gewalt, Paderborn : Fink
2014
in: Between Urban Topographies and Political Spaces, Lanham : Lexington Books
Vorwort im Namen der "Übergänge"
2014
in: Der Aufbau des Organismus, Paderborn : Fink
2014
Zeitschrift für Semiotik 36/1-2
Alltagsmoral. Fragen mit und an Alfred Schütz
2013
Sociologičecki Problemi 45/3-4
2013
Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis 28
2013
Phainomena 84-85
2013
in: Intuition, Paderborn : Fink
Grundlinien einer Phänomenologie des Fremden
2013
in: Étrangeté des formes, formes de l’étrangeté, Saint-Étienne : Publications de l'Université de Saint-Étienne
2013
in: Entgrenzungen der Phänomenologie und Hermeneutik, Nordhausen : Bautz
Phänomenologie und Wissenschaft
2013
Metodo 1/1

2013
Chinese Semiotic Studies 9
Theater als Schauplatz des Fremden
2013
in: Bir arada - Das Zwischen – In-Between, Istanbul : Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları
Übereilte Erfahrung ist keine Erfahrung
2013
Philosophie Magazin 2-3/2
Verfremdung der Erfahrung in den Künsten
2013
in: Kunst. Schule. Kunst, München : kopaed
2013
Filosofia 68
2012
in: Was ist ein Bild? Antworten in Bildern, München : Fink
2012
Rivista Internazionale di Filosofia e Psicologia 3/2
Das Machbare und das Unmachbare
2012
Journal of International Philosophy 1
Doppelte Fremdheit in der Ethnopsychiatrie
2012
in: Gelebter Leib – verkörpertes Leben, Würzburg : Königshausen & Neumann
Eigenes im Spiegel des Fremden
2012
Theater Basel 10/31
Fremdheit und Alterität im Hinblick auf historisches Interpretieren
2012
in: Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren, Berlin : Akademie Verlag
2012
in: Liminale Anthropologien, Würzburg : Königshausen & Neumann
2012
Heidegger Jahrbuch 6
Phänomenologie und Wissenschaft
2012
Freiburger Universitätsblätter 198
2012
in: Platons Mirror and the Actuality of the Cave Allegory, Köln : König
2012
Schauplatz Ruhr. Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet 5
2012
in: The Oxford handbook of contemporary phenomenology, Oxford : Oxford University Press
Resultate und Potentiale phänomenologischer Forschung
2012
Information Philosophie 5/3-4
Revolutionäre Praxis und ontologische Kreation
2012
in: Das Imaginäre im Sozialen, Göttingen : Wallstein
2012
in: Soglie. Per una nuova teoria del spazio, Milano : Mimesis
2012
in: Den menneskelige eksistens, Aalborg : Aalborg Universitetsforlag
2012
Topos 25/2
2012
in: Du sensible à l'œuvre, Bruxelles : La Lettre volée
2012
in: Parrhesia. Foucault und der Mut zur Wahrhei, Zürich : Diaphanes
2011
brink: Magazin zwischen Kunst und Wissenschaft 1
2011
in: Épreuves de la vie et souffrances d’existence, Argenteuil : Le Cercle Herméneutique
2011
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover Journal 18
Bilder zwischen Eidos und Pathos
2011
in: Präsenz im Entzug, Tübingen : Mohr Siebeck
Bouleversements et surplus de l'expérience
2011
in: La phénoménologie comme philosophie première, Praha : Nakladatelství Philosophia
Das Fremde im Wettstreit der Disziplinen
2011
in: Der Anspruch des Fremden als Ressource des Humanen, Frankfurt am Main : Peter Lang
Der philosophische Ideenaustausch. Wie Frankreich und Deutschland sich inspirieren
2011
Paris/Berlin 7-8
2011
in: Filosofía de la Imagen, Salamanca : Universidad de Salamanca
2011
in: Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe 2, Freiburg im Breisgau : Alber
2011
Dekor 2
Selbstbezüglichkeit bei Platon
2011
in: Philosophy in global change, Tbilisi : Nekeri
Strangeness, hospitality, and enmity
2011
in: Philosophy and the return of violence, New York : Continuum
Telesná skúsenosť medzi bytím sebou a inakosťou
2011
in: Subjektivita, intersubjektivita, Bratislava : Filozofický Ústav SAV
2011
Philosophical News 2
Forum über B. Waldenfels, "Sinne und Künste im Wechselspiel"
2011
Lebenswelt. Aesthetics and Philosophical Experience 1

Alltagsmoral. Fragen mit und an Alfred Schütz
2010
in: Alfred Schütz und die Hermeneutik, Konstanz : UVK
2010
Alter: Revue de phénoménologie 18
2010
in: Enzyklopädie der Philosophie 1, Hamburg : Meiner
Berlin: Die Stadt als Ort des Übergangs
2010
links 10
Bewährungsproben der Phänomenologie
2010
Philosophische Rundschau 57
2010
in: Kunst. Bild. Wahrnehmung. Blick, Paderborn : Fink
Es gibt Ordnung / Il y a de l’ordre / Hay orden
2010
in: ¿Existe el orden?, Barcelona : Anthropos Editorial
Expérimentations avec la réalité
2010
Alter: Revue de phénoménologie 18
Fremderfahrung, Fremdbilder und Fremdorte
2010
in: Interkultur – Jugendkultur, Wiesbaden : Verlag für Sozialwissenschaften

2010
Nova Revija 211
2010
Wissenschaftskolleg zu Berlin Jahrbuch 28
2010
MonoKL 8-9
2010
in: Häutungen, Bielefeld : Kerber
2010
in: Identita – Diferencia, Bratislava : Filozofický Ústav SAV
2010
Iride. Rivista di filosofia e discussione pubblica 61
Responsive Ethik zwischen Antwort und Verantwortung
2010
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58
2010
Information Philosophie 3/3
2010
in: Von der Hermeneutik zur interkulturellen Philosophie, Nordhausen : Bautz
Zur Phänomenologie der Zeiterfahrung
2010
in: Wanda Golonka, Berlin : Theater der Zeit
Die ethische Priorität des Außerordentlichen
2010
Studia Phaenomenologica 10