Deutsche Gesellschaftfür phänomenologische Forschung
Repository | Serials | Series | Bände
Springer
Karl Popper und Friedrich August von Hayek
Hardy Bouillon
Karl Popper und der Positivismusstreit
Hans-Joachim Dahms
Kino als Kollektiver Erfahrungsraum
Julian Hanich
Kritischer Rationalismus und Psychologie
Arne Friemuth Petersen
Karl Popper und Immanuel Kant
Herbert Keuth
Karl Poppers philosophische Anfänge
Bühler und Gomperz
John Wettersten
Medienarchäologie und Film
Petra Löffler
Kritischer Rationalismus und sein Einfluss auf Medien und Politik
Peter Monnerjahn
Karl Poppers "Logik der Forschung"
Karl Poppers Entwicklung als Wissenschaftler und der Wiener Kreis
Erhard Oeser
Wie viel hat Karl Popper von Carl Menger gelernt?
Medienbeziehungen des Films
Jens Ruchatz
Zwischen Fallibilismus und Dogmatismus
Armin Kreiner
Karl Popper und Ludwig Wittgensteins analytische Philosophie
Michael Zimmermann
Das Abgrenzungskriterium
Hans Juergen Wendel
Die Rolle der Fehleranalyse und die Methodologie der Medizin im Lichte des kritischen Rationalismus
Franz Wuketits
Neoformalismus und Kognitive Filmtheorie
Guido Kirsten
Theoretische Aspekte der Montage, der filmischen Verfahren und Techniken
Malte HagenerDietmar Kammerer
Karl Popper und Viktor Kraft
Jan Radler
Karl Popper und das Forschungsprogramm der Evolutionären Erkenntnistheorie
Gerhard Vollmer
Deleuzianische Filmtheorie
Michaela OTT
Phänomenologische Filmtheorie
Anke Zechner
Theoretische Aspekte von 3D und immersiven Bildtechnologien
Dominik MaederJens Schröter
Von der Frühen zur Klassischen Filmtheorie der Stummfilmzeit
Jörg Schweinitz
Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik
Manfred Stöckler
Karl Poppers Welt 3 und die Philosophie der Mathematik
Bernulf Kanitscheider
Theorie des Dokumentar- und Essayfilms
Friedrich Balke
Politique des auteurs und die Theorie filmischer Autorschaft
Christian Schulte
Digitales Kino, Postkinematografie und Post-Continuity
Thomas Morsch
Karl Poppers Auffassungen über Religion und den Glauben an Gott
Dragan Jakovljević
Einleitung
Giuseppe Franco
Historische Poetik des Films
Hermann KappelhoffMatthias Grotkopp
Postkoloniale Filmtheorie
Maja Figge
Animationstheorien
Erwin FeyersingerFranziska Bruckner
Karl Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Robert Zimmer
Karl Popper und die hermeneutische Wende in der Wissenschaftstheorie
Zeit
Hermann KappelhoffHauke Lehmann
Poststrukturalismus und Textuelle Analyse
Sabine Nessel
Bildwissenschaften und Filmtheorie
Christine Hanke
Karl Poppers intellektuelle Biographie
Subjektive Werte im Kritischen Rationalismus
Von der filmischen Moderne zum Postmodernismus
Oliver Fahle
Psychoanalytische Filmtheorie
Veronika Rall
Black Box/White Cube
Volker Pantenburg
Karl Poppers drei Postskript-Bände zur Logik der Forschung
Hans-Joachim Niemann
Chronologie von Karl Poppers Lebensdaten und seiner Werke
Martin Morgenstern
Karl Popper und die Erziehungswissenschaft
Gerhard Zecha
Psychologie des Films
Thomas Schick
Karl Popper und das Leib-Seele-Problem
Volker Gadenne
Queere Theorie und Filmtheorie
Chris Tedjasukmana
Blick und Wahrnehmung, Affekt und Körper im Kino
Franziska Heller
Karl Poppers drei theoretische Ethiken
Der methodologische Individualismus
Reinhard Neck
Karl Poppers Basissätze und Bewährung
Raum
Matthias ChristenSilke Martin
Feministische Filmtheorie und Genderforschung
Heike Klippel
Karl Poppers Spätwerk und seine "Welt 3"
Karl Poppers Kritik an Platons totalitärer Staatstheorie
Karl Poppers kritischer Rationalismus heute
Sound
Rasmus GreinerWinfried Pauleit
Film als Sprache
Margrit Tröhler
Popper, Darwin und die Biologie
Die Bedeutung des kritischen Rationalismus für die Wirtschaftswissenschaften
Hartmut Kliemt
Karl Poppers Rehabilitierung der Metaphysik und die metaphysischen Forschungsprogramme
Star Studies
Brigitte Weingart
Filmgeschichte
Bernhard Groß
Karl Poppers Idee der Demokratie
Harald Stelzer
Ernst Gombrich, Karl Popper und die Kunsttheorie
Sheldon RichmondIan JarvieJoseph Agassi
Karl Poppers Kritik an Karl Marx und dem Marxismus
Kurt Salamun
Theorie des Amateur- und Gebrauchsfilms
Alexandra Schneider
Indexikalität und filmischer Realismus
Christian Pischel
Wirtschaftsethik im Lichte des Kritischen Rationalismus von Karl Popper
Hans Albert und die Kritik am Modell-Platonismus in den Wirtschaftswissenschaften
Jakob KapellerBenjamin Ferschli
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft
Max Albert
Karl Popper und seine Kritiker
Gunnar Andersson
Theorie filmischen Erzählens
Lars Nowak
Intertextualität und Serialität im Film
Michaela Wünsch
Karl Poppers "Frühe schriften" und "Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie"
Troels Eggers Hansen
Band
Title
Autor