Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Die Gesellschaft

Organe

Präsidium

Dem Präsidium gehören der Präsident, der Vizepräsident und der Generalsekretär an. Die Mitglieder des Präsidiums werden in der Regel alle zwei Jahre neu gewählt. Sie initiieren und organisieren das wissenschaftliche Programm der Gesellschaft. Der Generalsekretär führt die laufenden Geschäfte und ist für die Finanzen zuständig.

Präsident: Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs

Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Heidelberg
Voß-Str. 4
69115 Heidelberg

Tel: 06221-56 3442 2
Email: thomas.fuchs@med.uni-heidelberg.de
Website: https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/philsem/phaenomenologie/

Vizepräsidentin: Prof. Dr. Sophie Loidolt

Technische Universität Darmstadt
S3/16 103 Schloss Wallhaus
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt

Tel: +49 6151 16-24782
Email: sophie.loidolt@tu-darmstadt.de
Website: https://www.philosophie.tu-darmstadt.de/institut_phil/mitarbeiter_innen_phil/professoren/loidolt_pwt/index.de.jsp

Generalsekretär: Daniel Stil, MA

Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Zentrum für Psychosoziale Medizin
Universitätsklinikum Heidelberg
c/o Sektion Prof. Thomas Fuchs
Voß-Str. 4
69115 Heidelberg

Email: info@phaenomenologische-forschung.de

Wissenschaftlicher Beirat

Der Wissenschaftliche Beirat, der in der Regel alle vier Jahre neu gewählt wird, unterstützt das Präsidium bei der Planung des wissenschaftlichen Programms der Gesellschaft. Er entscheidet auch über die Ernennung von Ehrenmitgliedern.

Beiratsmitglieder:

Stellvertretende Beiratsmitglieder:

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft findet in der Regel alle zwei Jahre statt. Sie wählt aus ihren Reihen das Präsidium und die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats. Die Mitgliederversammlung entscheidet von Fall zu Fall über Satzungsfragen und wird zur Konzeption wissenschaftlicher Projekte der Gesellschaft gehört.