Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

190977

Das Phänomen und seine methodische Zurichtung

Katharina Mai

pp. 171-184

Abstrakt

Daß Husserl der Phänomenalität besondere Aufmerksamkeit schenkt, ist bereits aus der Tatsache abzulesen, daß er seiner philosophischen Methode den Titel Phänomenologie, Auslegung der Phänomene, gibt. Der Status der Phänomenalität soll im folgenden erörtert werden.

Publication details

Published in:

Mai Katharina (1996) Die Phänomenologie und ihre Überschreitungen: Husserls reduktives Philosophieren und Derridas Spur der Andersheit. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 171-184

DOI: 10.1007/978-3-476-04256-9_14

Referenz:

Mai Katharina (1996) Das Phänomen und seine methodische Zurichtung, In: Die Phänomenologie und ihre Überschreitungen, Stuttgart, Metzler, 171–184.