Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch

198609

Die Psychiatrie in der Kritik

die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute

Abstrakt

In der vorliegenden Schrift werden die Thesen, Ursprünge und Entwicklungen der seit Beginn der 60er Jahre zunächst in England, später in Italien, in Frankreich und in Deutschland aufkommenden Bewegung der sogenannten 'Antipsychiatrie' kritisch dargestellt und ihr Einfluß auf die Psychiatrie heute untersucht. Die psychiatriekritischen Essays, deren Inhalte nach wie vor eine erhebliche Popularität genießen, richteten sich gleichermaßen gegen den psychiatrisch-medizinischen Krankheitsbegriff, die psychiatrische Therapie und die psychiatrischen Institutionen.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 1995

Seiten: 136

Series: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

Series volume: 75

ISBN (hardback): 978-3-642-79092-8

ISBN (digital): 978-3-642-79091-1

Referenz:

(1995) Die Psychiatrie in der Kritik: die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute. Dordrecht, Springer.