Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Autoren

105838

Selin Gerlek

FernUniversität Hagen

Executive Committee Mitglied der Open Commons of Phenomenology, Founderin von et al. PostDoc in Hagen u. München: Emmy Noether-Gruppe "Das Phänomen der Interaktion in der Mensch-Maschine-Interaktion", am EGT der LMU München; Modulbeauftragte P3 "Praktische Kulturphilosophie", Mitarbeit im Forschungsschwerpunkt "digitale_kultur", FernUniversität in Hagen. Ständiges Mitglied der Ethikkommission der Universität Witten-Herdecke. Zuvor PostDoc am Departement für Philosophie der Universität Freiburg (CH). Qualifikationsphase mit PraeDoc-Stellen an Instituten für Philosophie und Literatur. Forschungsschwerpunkte u.a.: (Post-)Phänomenologie, Philosophie der Technik/digitalen Praxis, Philosophie der Medizin, Politische Theorie


/>Nähere Infos hier

Metodo 8/1

On institutions

2020

Alexander Schnell: Was ist Phänomenologie?

2019

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 23/1

Poststrukturalismus

2019

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

in: Philosophien der Praxis, Tübingen : Mohr Siebeck

Begriffenes Verstehen

2017

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

in: Das Wunder des Verstehens, Freiburg im Breisgau : Alber

Der Leib als Subjekt der Lebenswelt

2017

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

in: Anthropologie der Wahrnehmung, Heidelberg : Carl Winter

Die praktische Wende und die Praxistheorie

2017

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

in: Wenden. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn, Wisebaden : Springer

Digitale Medien in leiblichen Praktiken

2017

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)Karolin KapplerEryk Noji

in: Identität und kulturelle Praktiken im digitalen Zeitalter, Würzburg : Königshausen & Neumann

Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 21/2

Phänomenologie und Praxistheorie

2017

"Der Andere besitzt ein Geheimnis: das Geheimnis dessen, was ich bin"

2014

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

in: "Bad Boys" der Philosophie, Würzburg : Königshausen & Neumann

Paul Valéry und das Meer

2012

Selin Gerlek(FernUniversität Hagen)

Philosophisch-literarische Reflexionen 14