Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Die DGPF

Die 1969 gegründete Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF) ist eine der großen philosophischen Fachgesellschaften im deutschsprachigen Raum.
Mehr erfahren | Mitglied werden

Resourcen

(in Zusammenarbeit mit OPHEN)

Edmund Husserl

Komplette Bibliographie Husserliana

Max Scheler

Komplette Bibliographie Gesammelte Werke

Edith Stein

Komplette Bibliographie Werke

Aktuelles

Veranstaltungen der DGPF

Identität – Alterität – Pluralität. Phänomenologische Perspektiven in Anschluss an Husserls Cartesianische Meditationen

Frühlingsschule der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung (DGPF)

Freiburg, 19th - 21st February

Weitere Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum

Neuerscheinungen

Internationale Zeitschriften

Nachruf J. N. Mohanty

Christina Schües

Appeal to the International Academic Community

Prof. Tatiana Shchyttsova

Phänomenologische Forschungen

Letzte Ausgabe

Volume 2023 (1)

edited by

Husserl on illusory things

prolegomena to any noematic, onto-phenomenological clarification of sensory illusion

Andrea Cimino

pp.5-40

Lotze, Bolzano, Husserl

Über Begriffe, Abstraktion und Wesen

Till Grohmann(Bergische Universität Wuppertal)

pp.41-66

Der gestaltete Ort

Entwurf einer phänomenologischen Topologie des Designs

Stefan Schmidt(Universität Wuppertal)

pp.67-86

Methodological reductionism in realistic phenomenology

the completion of the reduction in philosophical anthropology; reconciling scientific, phenomenological/Appollonian, Dionysian and cathartic reduction

Hannes Wendler

pp.109-146