Husserl und Thomas von Aquin bei Edith Stein
Details | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
pp.6-11
Die philosophiegeschischtliche Ort des Frühwerkes von Edith Stein
Versuch einer Skizze von Motiven und Einflüssen der frühen Phänomenologie
pp.35-51
How to comprehend the other?
Empathy by Edith Stein
pp.52-73
Hin zu einer Lösung der Frage nach dem principium individuationis in den Untersuchungen von Edith Stein und Edmund Husserl
Das Problem der materia signata quantitate
pp.74-113
Edith Steins Verständnis der menschlichen Individualität in Endliches und ewiges Sein
Ein Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit dem thomistischen Standardverständnis der Individuation
pp.114-131
Der Übergang von der Husserlischen Fragestellung zur Seinsphilosophie
Von der Methodenfrage zur Ontologie des Seins
pp.150-170
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
pp.241-250
Publication details
Publisher: Bautz
Ort: Nordhausen
Year: 2016
Seiten: 250
Series: Ad Fontes
Series volume: 2
ISBN (hardback): 9783959480802
Referenz:
Volek Peter (2016) Husserl und Thomas von Aquin bei Edith Stein. Nordhausen, Bautz.