Series | Buch
Japan dicht beschreiben
Produktive Fiktionalität in der ethnographischen Forschung
Details | Inhaltsverzeichnis
Inhalt
pp.7-9
Theoretische Voraussetzungen
pp.13-102
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00012.html
Kulturbeschreibungen zwischen Fakten und Fiktionen
Aufriß der Problematik mit Clifford Geertz
pp.13-53
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00012.html
Beschreiben, Erfinden
Philosophische Rückgragen mit Ludwig Wittgenstein
pp.54-80
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00053.html
Neubeschreibung durch Fiktion
Spannungstheoretische Konturierungen mit Paul Ricoeur
pp.81-102
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00080.html
Materialien
pp.103-188
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00102.html
"Schamkultur Japan" (Ruth Benedict)
pp.103-140
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00102.html
"Theatersaat Japan" (Yano Tôru)
pp.141-162
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00140.html
"Wrapping Culture" (Joy Hendry)
pp.163-188
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043003_00162.html
Abkürzungen und Zitierhinweise
pp.189-190
Literaturverzeichnis (184-202)
pp.191-208
Personenregister
pp.209-213
Publication details
Publisher: Fink
Ort: München
Year: 2001
Seiten: 213
Series: Übergänge - Texte und Studien zu Handlung, Sprache und Lebenswelt
Series volume: 46
ISBN (hardback): 377053610X
Referenz:
Griesecke Birgit (2001) Japan dicht beschreiben: Produktive Fiktionalität in der ethnographischen Forschung. München, Fink.