Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Zeitschrift | Band

140468

Nebulosa

Subjekte der Geschichte

Band 5

herausgegeben vonEva HollingMatthias NaumannFrank Schlöffel

Abstrakt

Beginnend mit der fünften Ausgabe, mit dem Thema Subjekte der Geschichte, verschiebt und konkretisiert Nebulosa ihre thematische Ausrichtung: In den Blick rücken soziale Akteur*innen mit ihren Praxen und Funktionen, seien es politische, kulturelle, künstlerische, diskursive oder andere. Die einzelnen Ausgaben widmen sich von nun an und weiterhin interdisziplinär einzelnen sozialen Figuren und ihren Erscheinungsformen. Mit der ersten dieser Figuren eröffnen sich zwei Stränge, die immer wieder zueinander finden, einander überkreuzen, ohne doch notwendig in der einen oder anderen Form miteinander verbunden gedacht zu werden: Geschichte und Subjekte. Theoretische Fassungen dessen, was Geschichte sei und was ein Subjekt, bestimmen Wahrnehmungen von Geschichte und Gegenwart, von den Möglichkeiten sozialen und politischen Handelns und damit von Zukunft. Geschichte ist nicht (nur) Vergangenheit, schon gar keine abgeschlossene, vielmehr gilt es, „das Problem der Gegenwart als geschichtliches Problem [zu] betrachten“ (Georg Lukács).

Details | Inhaltsverzeichnis

Politik(en) der Historiographie

Historische Subjektivität im Ausgang von Jacques Rancière

Christian Sternad(Université de Fribourg)

pp.31-43

Publication details

Zeitschrift: Nebulosa

Band: 5

Year: 2014

ISBN (hardback): 9783943414424

Referenz:

Holling Eva, Naumann Matthias, Schlöffel Frank (2014) Subjekte der Geschichte. Nebulosa 5.