Husserls Bemerkungen zu den Werken Pfänders
pp. 85-126
Abstrakt
Husserls Interesse an Pfänders Phänomenologie erschöpfte sich durchaus nicht in den bisher angeführten kommentierenden und mehr oder weniger zustimmenden Bemerkungen zu Pfänders Denken, die Husserl gelegentlich seiner Lektüre von Pfänders Werken angefertigt hat. Über diese mehr ad hoc und spontan, wie sie in Husserls Geist auftauchten, niedergeschriebenen Notizen hinaus ist Pfänder in Husserls Denkhorizont noch in doppelter Weise anwesend. Einmal, sofern Husserl sich mit bestimmten Punkten von Pfänders Lehre auseinandersetzt. Und dann insofern, als er an einigen Stellen eher generell über Pfänder spricht.
Publication details
Published in:
Schuhmann Karl (1973) Die Dialektik der phänomenologie I: Husserl über Pfänder. Dordrecht, Springer.
Seiten: 85-126
DOI: 10.1007/978-94-010-2385-6_4
Referenz:
Schuhmann Karl (1973) Husserls Bemerkungen zu den Werken Pfänders, In: Die Dialektik der phänomenologie I, Dordrecht, Springer, 85–126.