Buch | Kapitel
John Locke
pp. 97-101
Abstrakt
Ab 1647 Studium in London und Oxford; 1660 Lecturer für Griechisch und 1663 für Rhetorik; 1667 Sekretär des späteren Lordkanzlers A. Ashley Cooper (Graf von Shaftesbury); 1673/74 Sekretär des Außenhandelsministeriums; 1675–1679 Reisen durch Frankreich; 1683 Flucht in die Niederlande, 1689 nach der Glorious Revolution Rückkehr nach England im Gefolge der neuen Königin; Übernahme von verschiedenen Staatsämtern bis 1700; mit seinem Essay Concerning Human Understanding gilt Locke als Begründer des modernen Empirismus, mit den Treatises of Government sowie mit Schriften zur Toleranz, Erziehung, Ökonomie und Rolle des Christentums hat er bedeutende Debatten der Neuzeit angestoßen.
Publication details
Published in:
Siep Ludwig (2017) Kindler Kompakt: Philosophie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 97-101
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_21
Referenz:
Landry Harald (2017) John Locke, In: Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, 97–101.