Buch | Kapitel
Karl Raimund Popper
pp. 183-186
Abstrakt
1924–1928 Studium in Wien; 1928 Promotion in Psychologie bei K. Bühler; danach Hauptschullehrer; 1937 Emigration nach Neuseeland, Dozent an der Universität in Christchurch; 1946–1969 Professor an der London School of Economics; 1965 Erhebung in den Ritterstand; in Auseinandersetzung vor allem mit dem ›Logischen Positivismus‹ L. Wittgensteins und des Wiener Kreises Begründung des ›Kritischen Rationalismus‹ und Entwicklung einer liberalen Sozialphilosophie; 1961 ›Positivismusstreit‹ mit den Vertretern der Kritischen Theorie auf dem Deutschen Soziologentag in Tübingen; Weiterentwicklung des ›Kritischen Rationalismus‹ in Deutschland insbesondere durch H. Albert.
Publication details
Published in:
Siep Ludwig (2017) Kindler Kompakt: Philosophie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 183-186
DOI: 10.1007/978-3-476-04506-5_39
Referenz:
Hinst Peter, Andersson Gunnar (2017) Karl Raimund Popper, In: Kindler Kompakt: Philosophie, Dordrecht, Springer, 183–186.