Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

177203

Theorie sozialer Systeme (Luhmann)

Annette Treibel

pp. 19-43

Abstrakt

Zur Hoch-Zeit der westdeutschen Studentenbewegung, im April 1968, fand in Frankfurt am Main der 16. Deutsche Soziologentag statt. Sein Generalthema spiegelte die gesellschaftspolitischen und -theoretischen Diskussionen der damaligen Zeit wider: "Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?" Anhänger der verschiedenen Richtungen, die sich nach 1945 in der westdeutschen Soziologie etabliert hatten (siehe Bd. 2, Lektion XI), trafen aufeinander. In der Eröffnungsveranstaltung und den Plenarveranstaltungen — den bis heute renommierten und öffentlichkeitswirksamen Teilen der Soziologentage — sprachen u.a. der damals 39jährige und designierte Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Ralf Dahrendorf, und sein Vorgänger, der 65jährige Theodor W. Adorno.

Publication details

Published in:

Treibel Annette (1997) Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. Dordrecht, Springer.

Seiten: 19-43

DOI: 10.1007/978-3-322-85544-2_2

Referenz:

Treibel Annette (1997) Theorie sozialer Systeme (Luhmann), In: Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart, Dordrecht, Springer, 19–43.