Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

196093

Karl Popper und Ludwig Wittgensteins analytische Philosophie

Michael Zimmermann

pp. 1-15

Abstrakt

Nach Poppers Überzeugung gibt es durchaus handfeste philosophische Probleme. Der kritische Rationalismus soll ja gerade eine Antwort auf beispielsweise erkenntnistheoretische, wahrheitstheoretische und sozialphilosophische Fragestellungen sein. Wittgenstein aber löst dasjenige, was traditionell als philosophische Fragestellung erscheint, in subversiver Weise auf. Was bleibt, sei Sprachanalyse.

Publication details

Published in:

Franco Giuseppe (2018) Handbuch Karl Popper. Dordrecht, Springer.

Seiten: 1-15

DOI: 10.1007/978-3-658-16242-9_14-2

Referenz:

Zimmermann Michael (2018) „Karl Popper und Ludwig Wittgensteins analytische Philosophie“, In: G. Franco (Hrsg.), Handbuch Karl Popper, Dordrecht, Springer, 1–15.