Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

198030

Internetbasierte Kommunikation

Michael BeißwengerSteffen Pappert

pp. 448-459

Abstrakt

Das Analysefeld Internetbasierte Kommunikation (IBK) behandelt die dialogisch-interaktionale Sprachverwendung unter den Bedingungen digitaler Vermittlung, d. h. auf der Grundlage von Kommunikationstechnologien, die die Kommunikationsinfrastruktur des Internet als technische Basis nutzen. Internetbasierte Kommunikationstechnologien geben spezifische mediale und modale Ressourcen sowie Bedingungen für die Produktion und Rezeption von kommunikativen Äußerungen vor, die sich von den Produktions- und Rezeptionsbedingungen in mündlicher interaktionaler Sprache und bei der Produktion monologischer schriftlicher Texte in charakteristischer Weise unterscheiden.

Publication details

Published in:

Liedtke Frank, Tuchen Astrid (2018) Handbuch Pragmatik. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 448-459

DOI: 10.1007/978-3-476-04624-6_44

Referenz:

Beißwenger Michael, Pappert Steffen (2018) „Internetbasierte Kommunikation“, In: F. Liedtke & A. Tuchen (Hrsg.), Handbuch Pragmatik, Stuttgart, Metzler, 448–459.