Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

198140

Kommunikation aus kultursoziologischer Perspektive

Katrin DövelingDenise Sommer

pp. 1-15

Abstrakt

Der Beitrag konkretisiert den Begriff der Kommunikation zunächst aus der Perspektive verschiedener Teildisziplinen, leitet ihn auf dieser Basis her und berücksichtigt dabei kommunikationswissenschaftliche, psychologische und soziologische Erkenntnisse und Ansätze. Die theoretischen Konzeptionen von Kommunikation dienen als Grundgerüst für die näheren Fundierungen des Kommunikationsbegriffes, dessen Veränderungen im Zuge des Medienwandels diskutiert werden. Die kultursoziologische Perspektive stellt dabei den grundsätzlichen Rahmen dar, der das Verständnis von Kommunikation als komplexem reflexivem Prozess symbolischer Interaktion verortet.

Publication details

Published in:

Moebius Stephan, Nungesser Frithjof, Scherke Katharina (2018) Handbuch Kultursoziologie 2: Theorien – Methoden – Felder. Dordrecht, Springer.

Seiten: 1-15

DOI: 10.1007/978-3-658-08001-3_28-1

Referenz:

Döveling Katrin, Sommer Denise (2018) „Kommunikation aus kultursoziologischer Perspektive“, In: S. Moebius, F. Nungesser & K. Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie 2, Dordrecht, Springer, 1–15.