Buch | Kapitel
Die Erfassung von Kinderperspektiven und ihr Potenzial für Forschung und Professionalisierung
pp. 127-137
Abstrakt
Die Erfassung von Kinderperspektiven und ihr Anregungspotenzial für Forschung und Professionalisierung wird anhand ausgewählter Ergebnisse aus drei Forschungsprojekten daraufhin untersucht, wie Erwachsene Kinder und Kindheit betrachten, welche impliziten Vorstellungen Erwachsener diese Vorstellungen beeinflussen und wie Erwachsene und Kinder generationale Ordnung (ko)-konstruieren.
Publication details
Published in:
Miller Susanne, et al. (2018) Profession und Disziplin: Grundschulpädagogik im Diskurs. Dordrecht, Springer.
Seiten: 127-137
DOI: 10.1007/978-3-658-13502-7_12
Referenz:
Velten Katrin (2018) „Die Erfassung von Kinderperspektiven und ihr Potenzial für Forschung und Professionalisierung“, In: S. Miller, B. Kottmann, S. Lesemann, N. Meyer, R. Schroeder, K. Velten et al. (Hrsg.), Profession und Disziplin, Dordrecht, Springer, 127–137.