Entwertungs-Handlungen im Zuge diskursiver Radikalisierung
"Wir sind auf verschiedenen Seiten der Barrikade"
pp. 155-182
Abstrakt
Seit den Anschlägen in New York und Arlington am 11. September 2001 gewann der Begriff Radikalisierung in Wissenschaft, Politik und Medien gleichermaßen an Popularität. Allerdings offenbart sein Gebrauch verschiedene Schwierigkeiten, die letztlich dazu führen, dass ein Teil der Radikalisierungsforschung das fördert, was eigentlich verhindert werden soll.
Publication details
Published in:
Klinker Fabian, Scharloth Joachim, Szczęk Joanna (2018) Sprachliche Gewalt: Formen und Effekte von Pejorisierung, verbaler Aggression und Hassrede. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 155-182
DOI: 10.1007/978-3-476-04543-0_8
Referenz:
Schnick Michaela (2018) „Entwertungs-Handlungen im Zuge diskursiver Radikalisierung: "Wir sind auf verschiedenen Seiten der Barrikade"“, In: F. Klinker, J. Scharloth & J. Szczęk (Hrsg.), Sprachliche Gewalt, Stuttgart, Metzler, 155–182.