Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

198689

Systematische Gruppierung der Stiltheorien

Bernhard Sowinski

pp. 52-57

Abstrakt

Nach der bisherigen historisch-sukzessiven Übersicht über das Auftreten verschiedener Stilauffassungen in ihrer zeitlichen Abfolge soll hier eine Zusammenfassung erfolgen, die die einzelnen Auffassungen unter wenige Aspekte subsumiert, um so dominierende Gemeinsamkeiten zwischen ihnen hervorzuheben. Die Möglichkeit solcher Zusammenfassungen schließt nicht aus, daß auch andere Kombinationen möglich sind. So kann z.B. die rhetorische Stilauffassung, die hier als didaktische erscheint, von ihrer ursprünglichen Bestimmung her auch als pragmatische Theorie angesehen werden; ebenso besitzen die individualstilistischen, die selektiven und die deviatorischen Stilauffassungen eine kausal erklärende und eine phänomenologisch konstatierende Komponente.

Publication details

Published in:

Sowinski Bernhard (1991) Stilistik: Stiltheorien und Stilanalysen. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 52-57

DOI: 10.1007/978-3-476-03964-4_4

Referenz:

Sowinski Bernhard (1991) Systematische Gruppierung der Stiltheorien, In: Stilistik, Stuttgart, Metzler, 52–57.