Buch | Kapitel
Soziologie in Spanien (1939–1956)
Zur "vergessenen" Geschichte ihrer Institutionalisierung im frühen Franquismus
pp. 7-49
Abstrakt
Die Geschichte der Soziologie im frühen Franquismus fand im Unterschied zur deutschen Diskussion über die Soziologie im Faschismus in der spanischen soziologiehistorischen Forschung bislang nur unzureichend Beachtung. Anläßlich des XII. Weltkongresses für Soziologie in Madrid im Jahre 1990 setzte in Spanien eine erneute Auseinandersetzung mit der Geschichte der Soziologie ein. Die Ergebnisse dieser Diskussion wurden in dem Sammelband "Sociología en España"1 zusammengefaßt. Der Band enthält wichtige Anregungen für weitere Forschungsarbeiten, die Reichweite der Untersuchungen bleibt jedoch begrenzt.
Publication details
Published in:
Klingemann Carsten, Neumann Michael, Rehberg Karl-Siegbert, Srubar Ilja (1994) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 7-49
DOI: 10.1007/978-3-322-96047-4_1
Referenz:
Nuphaus Maria (1994) „Soziologie in Spanien (1939–1956): Zur "vergessenen" Geschichte ihrer Institutionalisierung im frühen Franquismus“, In: C. Klingemann, M. Neumann, K.-S. Rehberg & I. Srubar (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1992, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 7–49.