Buch | Kapitel
Gattungen und Verfahren zu ihrer Analyse
pp. 383-452
Abstrakt
Gattungsbegriffe gehören wie Epochenbegriffe zu einem uns sehr vertrauten zentralen Instrumentarium der Literaturwissenschaft. Es sind abstrakte, kulturell und historisch geprägte Allgemeinbegriffe, die uns helfen, die Vielzahl literarischer Phänomene systematisch zu ordnen, zu klassifizieren und für eine gewisse Übersicht im Chaos des Textuniversums zu sorgen. Die Kriterien, die sie uns für die Systematisierung der Literatur zur Verfügung stellen, spiegeln zugleich ein bestimmtes Literaturverständnis.
Publication details
Published in:
Wei Helmut, Drügh Heinz, Komfort-Hein Susanne, Kraß Andreas, Meier Cécile, Rohowski Gabriele, Seidel Robert, Weiß Helmut (2012) Germanistik: Sprachwissenschaft — Literaturwissenschaft — Schlüsselkompetenzen. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 383-452
DOI: 10.1007/978-3-476-00399-7_10
Referenz:
Komfort-Hein Susanne, Drügh Heinz, Rohowski Gabriele, Seidel Robert (2012) „Gattungen und Verfahren zu ihrer Analyse“, In: H. Wei, H. Drügh, S. Komfort-Hein, A. Kraß, C. Meier, G. Rohowski et al. (Hrsg.), Germanistik, Stuttgart, Metzler, 383–452.