Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

199148

Dekonstruktion

Søren Kjørup

pp. 319-339

Abstrakt

Gehen wir – auch hier am Schluss des Buches – noch einmal vom Wort aus: Dekonstruktion – ein Fremdwort, das sich zunächst widersprüchlich anhört, da es ja eigentlich so etwas wie »Ab-Aufbau« bedeuten müsste. Wie vielleicht die meisten wissen, ist der französische Philosoph Jacques Derrida Erfinder dieser verbalen Neuschöpfung, der ein so durchgreifender Erfolg beschieden war, weit über das hinaus, was man erwarten konnte.

Publication details

Published in:

Kjørup Søren (2001) Humanities Geisteswissenschaften Sciences humaines: eine Einführung. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 319-339

DOI: 10.1007/978-3-476-04380-1_17

Referenz:

Kjørup Søren (2001) Dekonstruktion, In: Humanities Geisteswissenschaften Sciences humaines, Stuttgart, Metzler, 319–339.