Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

199945

Einleitung

Nora Ruck

pp. 11-17

Abstrakt

Dass Frauen evolutionär dazu bestimmt seien, schön sein zu wollen, da Männer sich instinktiv für Frauen mit guten Genen interessierten – diese Vermutung über den Zusammenhang zwischen ›weiblicher Schönheit‹ und ›guten Genen‹ wurde von einem US-amerikanischen Studenten angestellt, den Bernadette Wegenstein und Alan Rhodes für ihre Dokumentation America Made Over interviewt haben. Die Dokumentation zeigt den Studenten, wie er in einer Gruppe von Studierenden vor laufender Kamera über die Fernsehserie The Swan diskutiert. Diese Serie war seit ihrer Erstausstrahlung auf dem amerikanischen Fernsehsender FOX im Jahr 2004 dafür bekannt, in besonders brutaler Weise Frauen bloßzustellen, die anhand von Schönheitschirurgie, Diäten, Fitnesstraining, Coaching und Psychotherapie nicht nur ihre Körper, sondern auch ihre Psyche ›verschönern‹ lassen wollten.

Publication details

Published in:

Ruck Nora (2014) Schönheit als Zeugnis: Evolutionspsychologische Schönheitsforschung und Geschlechterungleichheit. Dordrecht, Springer.

Seiten: 11-17

DOI: 10.1007/978-3-658-00975-5_1

Referenz:

Ruck Nora (2014) Einleitung, In: Schönheit als Zeugnis, Dordrecht, Springer, 11–17.