Grundfragen der Psychoanalyse und verwandter Richtungen
pp. 274-331
Abstrakt
Die Psychiatrie der Gegenwart ist in mannigfacher Weise von der Psychoanalyse und den aus ihr hervorgegangenen Richtungen beeinflußt worden. Zum Teil hat sie diese Einflüsse gesucht, z. T. hat sie sie sich gefallen lassen, z. T. aber hat sie versucht, sich gegen sie abzuschirmen und die psychoanalytischen Befunde mit den innerhalb der psychiatrischen Wissenschaft entwickelten Denk- und Anschauungsmitteln zu entkräften ; aber selbst diese ablehnende Haltung konnte sich dem "feindlichen" Einfluß nicht verschließen. Sie führte mit zu einer vertieften und kritischen Rückbesinnung auf die eigenen Grundlagen.
Publication details
Published in:
Brengelmann Johannes C., Cornu Frédéric, Ey Henri, Eysenck Hans J. (1963) Grundlagen und Methoden der klinischen Psychiatrie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 274-331
DOI: 10.1007/978-3-662-00726-6_7
Referenz:
Bally G. (1963) „Grundfragen der Psychoanalyse und verwandter Richtungen“, In: J. C. Brengelmann, F. Cornu, H. Ey & H. J. Eysenck (Hrsg.), Grundlagen und Methoden der klinischen Psychiatrie, Dordrecht, Springer, 274–331.