Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

201450

Die "Schwarzen Hefte"

die Kehre der Heideggerforschung?

Judith Werner

pp. 1-15

Abstrakt

Denken und Dichten sind in der Philosophie Martin Heideggers untrennbar miteinander verbunden. Nur wer um das Sein weiß, ist in der Lage zu dichten. Gleichzeitig offenbart sich erst in der Dichtung das Sein, das in der Welt sonst im Verborgenen liegt. So spricht ein poetischer Denker, erfüllt von einer leidenschaftlichen Verehrung für die Dichtkunst und im festen Glauben an ihre Wirkkraft – könnte man meinen.

Publication details

Published in:

Werner Judith (2018) Poesie der Vernichtung: Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften. Wiesbaden, Metzler.

Seiten: 1-15

DOI: 10.1007/978-3-658-20720-5_1

Referenz:

Werner Judith (2018) Die "Schwarzen Hefte": die Kehre der Heideggerforschung?, In: Poesie der Vernichtung, Wiesbaden, Metzler, 1–15.