Die polare Struktur der Wahrnehmung
pp. 69-78
Abstrakt
In seinem Aufsatz stellt Toepfer drei Wahrnehmungsmodelle einander gegenüber: (1) ein dissoziatives oder gnoseologisches Modell, wonach Wahrnehmung in einer internen Repräsentation der Außenwelt für ein Lebewesen besteht, (2) ein assoziatives oder fusionistisches Modell, das Wahrnehmung als übergreifende Koppelung von Organismus und Umwelt auffasst, und (3) ein sozialinteraktives Modell, das diese Koppelung durch eine intersubjektive Objektivierung in gewissem Sinn wieder aufhebt und so auch das dissoziative Modell legitimiert.
Publication details
Published in:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2017) Wahrnehmung: Jahrbuch 4/2016. Dordrecht, Springer.
Seiten: 69-78
DOI: 10.1007/978-3-658-14264-3_5
Referenz:
Fuchs Thomas (2017) „Die polare Struktur der Wahrnehmung“, In: G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.), Wahrnehmung, Dordrecht, Springer, 69–78.