Buch | Kapitel
Erinnerungen an Plessner in New York
pp. 173-180
Abstrakt
Genauer müsste mein Beitrag heißen: Erinnerungen an Helmuth Plessner, bzw. an die Plessners in New York 1962/63 und danach. Ich betone: Erinnerungen, denn ich habe keinerlei Dokumentation zu Plessners Zeit in New York eingesehen, weder einen offiziellen (z. B. mit der New School) oder privaten Briefwechsel, noch eigene oder fremde Tagebücher, Akten, usw. Helmuth Plessners Leben und Werk waren Gegenstand wohl dokumentierter Darstellungen und werden auch in den anderen Beiträgen zu diesem Band von Leuten, die dazu kompetenter sind als ich, behandelt. Obwohl ich auf eine jahrelange Bekanntschaft mit Plessner zurückblicke, und obwohl mich seine philosophische Anthropologie in nicht geringem Maße beeinflusst hat, kann ich mich keineswegs zu den Kennern des vielschichtigen und umfangreichen Plessnerschen Gesamtwerkes und der Plessnerschen Biografie rechnen.
Publication details
Published in:
Allert Tilman, Fischer Joachim (2014) Plessner in Wiesbaden. Dordrecht, Springer.
Seiten: 173-180
DOI: 10.1007/978-3-658-05452-6_13
Referenz:
Luckmann Thomas (2014) „Erinnerungen an Plessner in New York“, In: T. Allert & J. Fischer (Hrsg.), Plessner in Wiesbaden, Dordrecht, Springer, 173–180.