Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

205174

Einführung

Thomas Gutschker

pp. 1-12

Abstrakt

Im 20. Jahrhundert ist in der politischen Philosophie eine Renaissance aristotelischer Denkfiguren zu verzeichnen. Von Eric Voegelin, Leo Strauss und Hannah Arendt über Hans-Georg Gadamer, Joachim Ritter und Dolf Sternberger bis zu Alasdair MacIntyre und Martha Nussbaum zieht sich ein Band, das sie in vielfältiger Weise mit dem Gründervater der epistēmē politikē verbindet. Einflußreiche Schulen der deutschen wie amerikanischen Politikwissenschaft und Philosophie waren und sind aristotelisch ausgerichtet.

Publication details

Published in:

Gutschker Thomas (2002) Aristotelische Diskurse: Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 1-12

DOI: 10.1007/978-3-476-05252-0_1

Referenz:

Gutschker Thomas (2002) Einführung, In: Aristotelische Diskurse, Stuttgart, Metzler, 1–12.