Buch | Kapitel
Größe Null
Eine Miniatur
pp. 357-364
Abstrakt
Jeans der Größe Null werden nicht etwa für zwölfjährige Mädchen produziert, obwohl sie ihrer Kleidergröße entsprechen würden. Die Käuferinnen sind junge und reife Frauen. Die Größe Null ist eine Marketingerfindung, die für eine spezielle Zielgruppe entwickelt wurde. Sie ist seit einigen Jahren auf dem Markt. Die Frauen, die diese Jeans tragen, haben ein Ideal: Die Magerkeit.1 Aber der Skandal der Pro-Anas,2 wie sie sich selbst nennen, geht weit über die Mode der Größe Null hinaus.3
Publication details
Published in:
Rol Cécile, Papilloud Christian (2009) Soziologie als Möglichkeit: 100 Jahre Georg Simmels Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 357-364
DOI: 10.1007/978-3-531-91437-4_20
Referenz:
Papilloud Christian (2009) „Größe Null: Eine Miniatur“, In: C. Rol & C. Papilloud (Hrsg.), Soziologie als Möglichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 357–364.