Buch | Kapitel
Begriffe, Theorien, Metaphern
pp. 183-361
Abstrakt
N. wurde vielfach als Wegbereiter des ↗Nationalsozialismus angeklagt. Wegen des unterstellten Einflusses auf die nazistische Propaganda und den Völkermord haftet der Philosophie N.s ein Makel an, den sie nie wieder ganz losgeworden ist. G. Lukács wollte in »N. deutlich ein[en] Prophet[en] des Hitlerismus« (Lukács 1948, 33) erkennen. Schärfer noch argumentierte der Historiker G. Lichtheim: »It is not too much to say that but for N. the SS — Hitler's shock troops and the core of the whole movement — would have lacked the inspiration which enabled them to carry out their programme of mass murder in Eastern Europe« (Lichtheim 1972, 152).
Publication details
Published in:
Ottmann Henning (2011) Nietzsche-Handbuch: Leben — Werk — Wirkung. Stuttgart, Metzler.
Seiten: 183-361
DOI: 10.1007/978-3-476-00662-2_3
Referenz:
Brömsel Sven, Stingelin Martin, Schüle Christian, Ottmann Henning, Reschke Renate, Salaquarda Jörg, Marti Urs, Günzel Stephan, Zittel Claus, Lemke Harald, Ebeling Knut, Meyer Katrin, Thorgeirsdottir Sigridur, Penzo Giorgio (2011) „Begriffe, Theorien, Metaphern“, In: H. Ottmann (Hrsg.), Nietzsche-Handbuch, Stuttgart, Metzler, 183–361.