Biographische Gründungsszenen als nicht wegzudenkende Entdeckungszusammenhänge
pp. 13-22
Abstrakt
Wissenschaft – auch Sozialwissenschaft – steht und fällt damit, dass sie mehr als Meinungen produziert; und das schließt ein: mehr als nur Vorurteile reproduziert. Darüber, wie Diabetes entsteht und behandelt werden kann, ob und in welchem Maße der Klimawandel auf menschliches Handeln zurückgeht oder ob die gestiegene Berufstätigkeit von Frauen Mitursache für zunehmende Ehescheidungen ist: Bezüglich solcher Fragen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse individuelle, vor allem aber kollektiv verbreitete Meinungen überwinden und uns sagen, wie es sich wirklich verhält.
Publication details
Published in:
Farzin Sina, Laux Henning (2014) Gründungsszenen soziologischer Theorie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 13-22
DOI: 10.1007/978-3-531-19801-9_2
Referenz:
Schimank Uwe (2014) „Biographische Gründungsszenen als nicht wegzudenkende Entdeckungszusammenhänge“, In: S. Farzin & H. Laux (Hrsg.), Gründungsszenen soziologischer Theorie, Dordrecht, Springer, 13–22.