Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

215749

Wüste und Oase als Gründungsmetaphern des Sozialen

Charles Taylors Beitrag zur Soziologie (der Moderne)

Hartmut Rosa

pp. 189-201

Abstrakt

Der Kanadier Charles Taylor kontrastiert in seinem dritten opus magnum, A Secular Age, zwei Grunderfahrungen menschlicher Existenz. Er eröffnet das Buch mit einer eindrucksvollen Gegenüberstellung dieser sich diametral gegenüberstehenden Momente oder Modi der Welterfahrung, welche zwar die Extrempunkte auf einer Skala menschlichen ‚In-die-Welt-Gestelltseins' markieren, aber dennoch, so vermutet Taylor, in ihren Grundzügen zum Erfahrungsrepertoire der meisten Menschen gehören. Auf der einen Seite stehen Momente des ‚Einklangs' mit dem Strom des Lebens, die Taylor stets (auch schon in früheren Arbeiten) als Momente der Fülle und der Er-füllung beschreibt, die nicht durch kognitive Einsichten, sondern eher durch eine emotional oder existentiell berührende ‚Ahnung" eines großen und tiefen Zusammenhangs alles Seienden charakterisiert sind.

Publication details

Published in:

Farzin Sina, Laux Henning (2014) Gründungsszenen soziologischer Theorie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 189-201

DOI: 10.1007/978-3-531-19801-9_14

Referenz:

Rosa Hartmut (2014) „Wüste und Oase als Gründungsmetaphern des Sozialen: Charles Taylors Beitrag zur Soziologie (der Moderne)“, In: S. Farzin & H. Laux (Hrsg.), Gründungsszenen soziologischer Theorie, Dordrecht, Springer, 189–201.