Buch | Kapitel
Biographieforschung und ethnographische Beobachtungen
pp. 549-561
Abstrakt
Biographieforschung wird seit ihren Anfängen in der Chicago School of Sociology eng mit ethnographischen Beobachtungen verbunden. Dieser Buchbeitrag geht auf die verschiedenen Formen dieser Methodentriangulation sowie auf die Erkenntnisgewinne der teilnehmenden Beobachtung für die Biographieforschung ein. Dabei wird die Bedeutung einer solchen Herangehensweise für die Positionierung des/der ForscherIn in seinem/ihrem Feld, für eine Dekonstruktion des "Otherings", für den Analyseprozess und nicht zuletzt für eine sich verändernde Beziehung zwischen "ForscherInnen" und "Erforschten" reflektiert.
Publication details
Published in:
Lutz Helma, Schiebel Martina, Tuider Elisabeth (2018) Handbuch Biographieforschung. Dordrecht, Springer.
Seiten: 549-561
DOI: 10.1007/978-3-658-21831-7_46
Referenz:
Pape Elise (2018) „Biographieforschung und ethnographische Beobachtungen“, In: H. Lutz, M. Schiebel & E. Tuider (Hrsg.), Handbuch Biographieforschung, Dordrecht, Springer, 549–561.