Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

218507

Naturrecht und Positives Recht

Stephan Kirste

pp. 15-24

Abstrakt

Als von Natur bestehend wird eine Norm vorgestellt, die einen nicht-menschlichen Ursprung besitzt und Maßstab der vom Menschen gesetzten Normen sein soll. Positiv ist eine Norm hingegen dann, wenn sie gesetzt und durchgesetzt wird. Naturrecht und positives Recht sind Normen, die sich durch Herkunft und Wirkung voneinander unterschieden. Ihr Einfluss aufeinander wird von Naturrechtslehren bzw. Non-Positivisten und Rechtspositivisten verschieden beurteilt.

Publication details

Published in:

Hilgendorf Eric, Joerden Jan C. (2017) Handbuch Rechtsphilosophie. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 15-24

DOI: 10.1007/978-3-476-05309-1_3

Referenz:

Kirste Stephan (2017) „Naturrecht und Positives Recht“, In: E. Hilgendorf & J. C. Joerden (Hrsg.), Handbuch Rechtsphilosophie, Stuttgart, Metzler, 15–24.