Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

218695

Bedeutung

Harald Atmanspacher

pp. 201-229

Abstrakt

Im geisteswissenschaftlichen Sektor, wo ohne Zweifel das Zentrum der Beschäftigung mit dem Bedeutungsbegriff liegt, gibt es im wesentlichen zwei Gebiete, die ihn im engeren Sinn zum Gegenstand haben: die Semiotik und die Hermeneutik. Der hermeneutische Ansatz geht weit ins 19. Jahrhundert auf die Werke Schleiermachers und Diltheys[242] zurück und findet seinen zeitgenössischen philosophischen Exponenten in Hans-Georg Gadamer. Die Quintessenz einer hermeneutischen Annäherung an den Bedeutungsbegriff besteht darin, daß sie bei der Suche nach Bedeutung primär die Ganzheit des zu Verstehenden betrachtet und nicht versucht, seine Bedeutung anhand einer analytischen Zerlegung dieses Ganzen in seine Teile zu ergründen. (Das heißt keineswegs, daß eine ganzheitliche Betrachtung als solche analytische Denkmethoden von vornherein und grundsätzlich ausschließen muß.) Das Verfahren der Beleuchtung eines Ganzen von allen Seiten wird durch die figürliche Metapher des hermeneutischen Zirkels illustriert.

Publication details

Published in:

Atmanspacher Harald (1993) Die Vernunft der Metis: Theorie und Praxis einer integralen Wirklichkeit. Stuttgart, Metzler.

Seiten: 201-229

DOI: 10.1007/978-3-476-03451-9_9

Referenz:

Atmanspacher Harald (1993) Bedeutung, In: Die Vernunft der Metis, Stuttgart, Metzler, 201–229.