Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

219165

Animationstheorien

Erwin FeyersingerFranziska Bruckner

pp. 1-19

Abstrakt

Animationsforschung beschäftigt sich als relativ junge Interdisziplin mit einem umfangreichen und heterogenen Gebiet, das eine Vielzahl an Formen, Stilen und Techniken beinhaltet und in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt wird. In diesem Sinne bietet der Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Theorien, Methoden und Forschungsfelder der Animation Studies. Den theoretischen Rahmen bilden die unterschiedlichen Bedeutungen des polysemen Begriffs Animation.

Publication details

Published in:

Groß Bernhard, Morsch Thomas (2019) Handbuch Filmtheorie. Dordrecht, Springer.

Seiten: 1-19

DOI: 10.1007/978-3-658-09514-7_13-1

Referenz:

Feyersinger Erwin, Bruckner Franziska (2019) „Animationstheorien“, In: B. Groß & T. Morsch (Hrsg.), Handbuch Filmtheorie, Dordrecht, Springer, 1–19.