Soziale Arbeit und sozialer Zusammenhalt
wenn die Präsenz des Religiösen zu einer Herausforderung wird
pp. 241-253
Abstrakt
Heute gehört auch internationale Mobilität zu den Zielen in der Ausbildung und dem Studium der Sozialen Arbeit – eines Studiums, das dem globalen Verstehen von Welt die lokale Wirklichkeit gegenüberstellt. In dieser Situation ist es sinnvoll, wenn die Professionellen im Sozialbereich sich auch das Soziale zugänglich zu machen versuchen, das von einer "Anrufung" in Form des religiösen Gefühls bzw.
Publication details
Published in:
Anhorn Roland (2013) Kritik der Moralisierung: Theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Klärungsvorschläge für die berufliche Praxis. Dordrecht, Springer.
Seiten: 241-253
DOI: 10.1007/978-3-531-19463-9_13
Referenz:
Schaefer Gérard (2013) „Soziale Arbeit und sozialer Zusammenhalt: wenn die Präsenz des Religiösen zu einer Herausforderung wird“, In: R. Anhorn (Hrsg.), Kritik der Moralisierung, Dordrecht, Springer, 241–253.