Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

219588

Haltlose Komplexität

Niklas Luhmann

pp. 58-74

Abstrakt

Der Begriff der Komplexität ist nicht erst in der neueren Zeit erfunden worden. Er ist kein spezifisch moderner Begriff. Will man seinen Gebrauch im modernen Jargon verstehen, ist es deshalb nützlich, zunächst einmal seine alteuropäischen Quellen zu studieren. Das reicht natürlich zur theoretischen Klärung nicht aus, gibt aber doch Anhaltspunkte für ein geschichtliches Verständnis der Differenz von alteuropäischen und modernen Begriffsfassungen.

Publication details

Published in:

Luhmann Niklas (2005) Soziologische Aufklärung 5: konstruktivistische Perspektiven. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Seiten: 58-74

DOI: 10.1007/978-3-663-11449-9_3

Referenz:

Luhmann Niklas (2005) Haltlose Komplexität, In: Soziologische Aufklärung 5, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 58–74.