Buch
Neue digitale Kultur- und Bildungsräume
Abstrakt
Die These, dass das Internet vor allem als neuer Kultur- und Bildungsraum gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. Anhand der Schlüsselbegriffe 'Alltagskulturen', 'Inter- und Transkulturalität', 'personale Identität', 'Digital Game Studies' und 'Virtuelle Konsumwelten' wird diese These überprüft und weiter entwickelt.
Details | Inhaltsverzeichnis
die Entwicklung der Internetkultur
pp.51-60
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91917-1_4pp.99-117
https://doi.org/10.1007/978-3-531-91917-1_7Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Ort: Wiesbaden
Year: 2010
Seiten: 200
DOI: 10.1007/978-3-531-91917-1
ISBN (hardback): 978-3-531-16958-3
ISBN (digital): 978-3-531-91917-1
Referenz:
Grell Petra, Marotzki Winfried, Schelhowe Heidi (2010) Neue digitale Kultur- und Bildungsräume. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.