Buch | Kapitel
Staat und Politik
pp. 74-103
Abstrakt
Die nachfolgenden Analysen behandeln Themen der Ideengeschichte im Bereich von Politik. Sie sind jedoch nicht als Disziplingeschichte, nicht als Geschichte oder Vorgeschichte der Politikwissenschaft konzipiert. Ebenso wenig folgen sie dem klassischen Kanon der "wissenssoziologischen" Ideologiekritik. Sie begnügen sich nicht damit, Ideen auf offensiv oder defensiv gestimmte soziale Schichten, Klassen, Gruppen zu beziehen und sie damit pauschalpsychologisch zu erklären. Erst recht soll eine bloß deskriptive Erzählung des Bedeutungswechsels bestimmter Worte oder Begriffe im Laufe der Geschichte überwunden werden. Weder Fachgeschichte also noch Ideologiekritik, noch scheinbar neutrale Ideengeschichte: welche Möglichkeiten bleiben, wenn man diese bereits gebahnten Wege nicht betreten will?
Publication details
Published in:
Luhmann Niklas (1987) Soziologische Aufklärung 4: Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 74-103
DOI: 10.1007/978-3-663-01341-9_5
Referenz:
Luhmann Niklas (1987) Staat und Politik, In: Soziologische Aufklärung 4, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 74–103.