Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Series | Buch | Kapitel

220835

Multiple Hybridisierung

Werner BinderNils Meise

pp. 157-170

Abstrakt

Symbole verbinden. Sie stiften Beziehungen zwischen Menschen und Völkern. Ursprünglich stand das griechische symbolon für eine zerbrochene Tonscherbe, von der der Gastgeber einen Teil behielt und dessen Gegenstück er seinem Gast mitgab.

Publication details

Published in:

Betz Gregor, Hitzler Ronald, Niederbacher Arne, Schäfer Lisa (2017) Hybride Events: zur Diskussion zeitgeistiger Veranstaltungen. Dordrecht, Springer.

Seiten: 157-170

DOI: 10.1007/978-3-658-16825-4_12

Referenz:

Binder Werner, Meise Nils (2017) „Multiple Hybridisierung“, In: G. Betz, R. Hitzler, A. Niederbacher & L. Schäfer (Hrsg.), Hybride Events, Dordrecht, Springer, 157–170.