Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch

221014

6000 jahre Mathematik II

eine kulturgeschichtliche Zeitreise – von Euler bis zur Gegenwart

Hans WuingHans Wußing

Abstrakt

Ausgehend von Leonhard Euler, seinem Leben und seiner ungemein reichen wissenschaftlichen Leistung wird in diesem Band die mathematisch-kulturgeschichtliche Zeitreise fortgesetzt. In spannungsgeladenem Bogen durchläuft der Autor den Werdegang der Mathematik in den letzten drei Jahrhunderten, geprägt zum einen von den großen Meistern Carl Friedrich Gauß, David Hilbert und vielen bedeutenden Mathematikern in allen  Erdteilen, zum anderen von der Industriellen Revolution und den Erfindungen des 19. Jh., von der Globalisierung und der rasanten Entwicklung in Wissenschaft und Technik (Computer) im 20. Jh., aber auch vom politischen und kulturellen Leben der Gesellschaft.

Abgerundet wird der Band durch einen Ausblick von E. Zeidler auf zukünftige Forschungsaufgaben in der Mathematik und alle an Mathematik und seiner Geschichte als Teil unserer Kultur Interessierten.

Der zweite Band umfasst die Zeit von Euler bis zur Gegenwart.
Der erste Band umfasst die Zeit von den Ursprüngen bis zur Zeit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 2009

Seiten: 675

DOI: 10.1007/978-3-540-77314-6

ISBN (hardback): 978-3-540-77313-9

ISBN (digital): 978-3-540-77314-6

Referenz:

Wuing Hans, Wußing Hans (2009) 6000 jahre Mathematik II: eine kulturgeschichtliche Zeitreise – von Euler bis zur Gegenwart. Dordrecht, Springer.