Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch | Kapitel

221043

Abstrakt

Im Jahre 1770 saß in einer Straßburger Pension eine Gruppe von Intellektuellen bei Tisch und erwarteten ihr Mahl. Darunter war ein materiell bedürft iger Medizinstudent, der später als Augenarzt und im vorgerückten Alter als Geisterseher (Spiritist) berühmt werden sollte. Es handelte sich um Heinrich Jung-Stilling , dessen Autobiographie noch Friedrich Nietzsche mit bewundernden Worten erwähnte.

Publication details

Published in:

Rattner Josef, Danzer Gerhard (2011) Persönlichkeit braucht Tugenden: positive Eigenschaften für eine moderne Welt. Dordrecht, Springer.

Seiten: 93-107

DOI: 10.1007/978-3-642-16991-5_7

Referenz:

Rattner Josef, Danzer Gerhard (2011) Mut, In: Persönlichkeit braucht Tugenden, Dordrecht, Springer, 93–107.