Series | Buch
Die Grenzen des Revisionismus
Schlick, Cassirer und das "Raumproblem"
Abstrakt
Die Grenzen des Revisionismus befasst sich mit den erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Positionen des frühen Moritz Schlick (1882-1936) und des frühen Ernst Cassirer (1874-1945) im Kontext einer durch Kant geprägten Diskursstruktur. Das Ziel des Buches ist es verständlich zu machen, dass diesem "transzendental-revisionistischen" Vorhaben klare Grenzen gesetzt sind.
Die in der Reihe Schlick Studien erscheinenden Texte sind Ergebnisse der rezenten internationalen Forschung zu Leben und Werk Moritz Schlicks – besonders als Aufarbeitung seines Nachlasses . Sie sind als Ergänzung und Vertiefung der Moritz Schlick Gesamtausgabe gedacht. Die Beiträge werden sowohl von den MitarbeiterInnen des Schlick Projekts wie auch von externen ForscherInnen beigesteuert. Die Bände der Reihe richten sich an alle, die im Kontext der Schlick Gesamtausgabe eine weiterführende einschlägige Forschung suchen.
Details | Inhaltsverzeichnis
Das Raumproblem im "kritischen Realismus"
pp.45-130
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0966-3_3Das Raumproblem im "kritischen Idealismus"
pp.131-195
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0966-3_4Publication details
Publisher: Springer
Ort: Dordrecht
Year: 2012
Seiten: 260
Series: Schlick Studien
Series volume: 2
DOI: 10.1007/978-3-7091-0966-3
ISBN (hardback): 978-3-7091-0965-6
ISBN (digital): 978-3-7091-0966-3
Referenz:
Neuber Matthias (2012) Die Grenzen des Revisionismus: Schlick, Cassirer und das "Raumproblem". Dordrecht, Springer.