Buch | Kapitel
Sozialindikatoren und Gesellschaftsplanung
pp. 291-302
Abstrakt
Während in den sechziger Jahren das zentrale Problem der westlichen Industrienationen in der Erreichung eines wirtschaftlichen Wachstums von etwa fünfzig Prozent, bei gleichzeitiger Gewährleistung eines hohen Beschäftigungsniveaus, Preisstabilität und Zahlungsbilanzausgleich bestand, verschiebt sich der Akzent zunehmend auf Aspekte des sozialen Wohlstandes. »What counts is not the quantity of our goods but the quality of life 1.«
Publication details
Published in:
Albrecht Günter, Daheim Hansjürgen, Sack Fritz (1973) Soziologie: Sprache. Bezug zur Praxis. Verhältnis zu anderen Wissenschaften. René König zum 65. geburtstag. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Seiten: 291-302
DOI: 10.1007/978-3-322-83511-6_17
Referenz:
Stendenbach F. J. (1973) „Sozialindikatoren und Gesellschaftsplanung“, In: G. Albrecht, H. Daheim & F. Sack (Hrsg.), Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 291–302.