Deutsche Gesellschaft
für phänomenologische Forschung

Buch

222430

Soziologische Theorie

Grundformen im Überblick

Gernot Saalmann

Abstrakt

Dieses essential zeigt, inwiefern bereits drei Klassiker der Soziologie, Durkheim, Weber und Simmel, die drei logisch möglichen Grundperspektiven des Blicks auf das soziale Zusammenleben von Menschen entworfen haben. Auch alle neueren Theorien lassen sich den entsprechenden Grundrichtungen, Objektivismus, Subjektivismus und Relationalismus, zuordnen. Dies wird anhand verschiedener Beispiele kurz erläutert.Der InhaltDie drei Grundrichtungen soziologischer TheorieObjektivismus: Überindividuelle StrukturenSubjektivismus: Individuelles HandelnRelationismus: Interindividuelle BeziehungenDie ZielgruppenStudierende und Lehrende der Soziologie und der Sozialen ArbeitDer AutorGernot Saalmann ist Hochschuldozent an der Universität Freiburg und der Dualen Hochschule BW Schwenningen. Er arbeitet zu Soziologischer Theorie (bes. Praxistheorie), Religionssoziologie, Kultursoziologie (Musik und Film) und Globalisierung (mit Schwerpunkt Indien.

Details | Inhaltsverzeichnis

Publication details

Publisher: Springer

Ort: Dordrecht

Year: 2016

Seiten: 58

DOI: 10.1007/978-3-658-12769-5

ISBN (hardback): 978-3-658-12768-8

ISBN (digital): 978-3-658-12769-5

Referenz:

Saalmann Gernot (2016) Soziologische Theorie: Grundformen im Überblick. Dordrecht, Springer.