Buch | Kapitel
Mit dem Weltgeist rechnen
pp. 283-296
Abstrakt
"Der Autor kann … nicht der Versuchung widerstehen, auf eine kindliche Vorahnung dieses Problems aufmerksam zu machen … Er hatte damals in der Schule gelernt, daß eine Kirsche und eine Kirsche zwei Kirschen ausmachten, und daß zwei Berge plus zwei Berge vier Berge ergäben. Der Lehrer wies dabei zwecks Illustration auf die Aussicht in den Schulfenstern, durch die einige Bergkuppen des vertrauten Riesengebirges hereinblickten. Schon für die kindliche Vorstellung lag also der Gedanke nahe, daß ein Zusammensein von mehreren Bergen ein Gebirge ergäbe … Das war eigentlich selbstverständlich, aber auf die Dauer auch sehr, sehr langweilig.
Publication details
Published in:
Baecker Dirk (2016) Schlüsselwerke der Systemtheorie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 283-296
DOI: 10.1007/978-3-531-20004-0_23
Referenz:
Köpf David (2016) „Mit dem Weltgeist rechnen“, In: D. Baecker (Hrsg.), Schlüsselwerke der Systemtheorie, Dordrecht, Springer, 283–296.