Buch | Kapitel
Die Einheit als Unterschied
pp. 417-423
Abstrakt
Die siebziger und achtziger Jahren haben viele der bedeutendsten Innovationen der modernen Systemtheorie vorbereitet, die in Büchern und Aufsätzen von heute wohlbekannten Autoren zum Ausdruck gekommen sind, wie Maturana, Varela, von Foerster, Luhmann, Spencer-Brown (damals "wiederentdeckt") und vielen anderen. Die französische Forschung im Bereich der Sozial- bzw. Humanwissenschaften hat sich gerade in dieser Zeit sehr fruchtbar erwiesen, obwohl die entsprechenden Beiträge heute in der aktuellen theoretischen Produktion etwas vergessen oder mindestens wenig zitiert sind. Merkmale jener Forschung waren (und sind immer noch) eine erhebliche Neigung zur Abstraktion und eine gewisse Unvoreingenommenheit beim Vergleichen von verschiedenen Themen, Ansätzen, Disziplinen: Anthropologie, Physik, Mathematik, Logik, Soziologie, Philosophie usw.
Publication details
Published in:
Baecker Dirk (2016) Schlüsselwerke der Systemtheorie. Dordrecht, Springer.
Seiten: 417-423
DOI: 10.1007/978-3-531-20004-0_33
Referenz:
Corsi Giancarlo (2016) „Die Einheit als Unterschied“, In: D. Baecker (Hrsg.), Schlüsselwerke der Systemtheorie, Dordrecht, Springer, 417–423.